politische Beamte

politische Beamte
politische Beamte,
 
Lebenszeitbeamte, die ein Amt bekleiden, bei dessen Ausübung sie in fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen müssen (§ 31 Beamtenrechtsrahmengesetz). Welche Beamten hierzu gehören, bestimmen die Beamtengesetze des Bundes und der Länder (z. B. Staatssekretäre, Ministerialdirektoren). Sie können jederzeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt, aber auch erneut berufen werden; sie sind unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, der erneuten Berufung Folge zu leisten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beamte — Be|ạm|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Inhaber eines öffentl. Amtes, entweder im Staatsdienst (StaatsBeamte) od. im Dienst einer sonstigen Körperschaft öffentlichen Rechts ● politische Beamte bestimmte höhere Ministerialbeamte, wie z. B. Staatssekretäre… …   Universal-Lexikon

  • politische Ökonomie: Public-Choice-Theorie —   Die Public Choice Theorie ist im Grenzgebiet zwischen Wirtschafts und Politikwissenschaften angesiedelt und Teil der neuen politischen Ökonomie. Sie beschäftigt sich mit der Erklärung von wirtschaftspolitischen Entscheidungen in einer… …   Universal-Lexikon

  • Politische Parteien in Georgien — Vereidigung des georgischen Präsidenten vor dem Parlamentsgebäude in Tiflis, Januar 2004 Georgien ist eine demokratische Republik mit einem starken Präsidialsystem und zentralisierter Verwaltung. In ihrer Verfassung vom 24. Oktober 1995 bekennt… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Polizei (Preußen) — Die Preußische Geheimpolizei oder Politische Polizei war zuständig für die Überwachung des politischen Lebens sowie die Verfolgung politischer Straftaten in Preußen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Aufgehen der Behörde in der Geheimen… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Polizei — Die Politische Polizei war in Deutschland eine Einrichtung zur Bekämpfung von politisch motivierten Straftaten mit nachrichtendienstlichen und polizeilichen Befugnissen. Im Kaiserreich und in noch verschärfter Form in der Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Abteilung (KZ) — Die Politische Abteilung, auch Lagergestapo genannt, war eine der fünf Abteilungen (Abteilung I: Kommandantur Stab, Abteilung II: Politische Abteilung, Abteilung III: Schutzhaftlager, Abteilung IV: Standortverwaltung, Abteilung V: Sanitätswesen) …   Deutsch Wikipedia

  • politische Statistik — Teilgebiet der ⇡ amtlichen Statistik. Die p. St. erstreckt sich auf politische Tatbestände wie Wahlen und Wahlergebnisse, gesetzgebende Körperschaften und Verwaltungen nach ihrer personellen Besetzung (Beamte und Angestellte) und nach ihrer… …   Lexikon der Economics

  • Preußische politische Polizei — Die Preußische Geheimpolizei oder Politische Polizei war zuständig für die Überwachung des politischen Lebens sowie die Verfolgung politischer Straftaten in Preußen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Aufgehen der Behörde in der Geheimen… …   Deutsch Wikipedia

  • Emigration: Politische Emigration —   Was ist Emigration?   Ein Emigrant ist eine Person, die sich aus politischen, sozialen, weltanschaulichen oder religiösen Gründen oder wegen Diskriminierung und Verfolgung infolge einer rassistischen Politik gezwungen sieht, das heimatliche… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”